wander- und natur-News 

Aktuelle Nachrichten auch auf Facebook unter: Natur.Group und/oder Wandern.Group

ENDSTATION SCHLAGER – Der neue Roman

SCHLAGER sind für viele Menschen Songs, die ihnen die Welt bedeuten. Eskapismus pur. Eingängig gesungene Geschichten, die sie für ein paar Stunden alle Alltagssorgen und Ängste vergessen lassen. Für andere verachtet, verhasst und eine musikalische Bankrotterklärung. Für die meisten aber ein Buch mit sieben Siegeln, eine unverstandene Parallelwelt. 
Dieses Buch erzählt in einem autofiktionalen Roman die Lebensgeschichte vom "König der Schlagermanager" Jack le Baron. Eine emotionale Achterbahnfahrt durch ein Musikgenre, das von Liebe, Gänsehaut und Leidenschaft erzählt. Aber hinter den Kulissen in Wirklichkeit keine Nächstenliebe kennt, denn hier haben die Gefühle Schweigepflicht! Eine aufregende Reise durch Ton- und TV-Studios, zu Live-Konzerten, den Popschlager-Helden im Ruhrpott, ein Besuch beim Plattenlabel, dem großen Opening von Mallorcas Party-Szene und zu den Newcomern und großen Stars. Immer kämpft Jack, genannt "j.B.", gegen seinen wachsenden inneren Konflikt. Denn er möchte aus dem verachteten Genre ein geachtetes Genre machen. Ob ihm das wirklich gelingt?

Trotz Hitze – Die Heide blüht

Nach den warmen Temperaturen und gelegentlichen Regentagen startet die Besenheide richtig durch, in einzelnen Gebieten gibt es auch Trockenheitsschäden. Einer alten Bauernregel nach blüht die Heide zwischen dem 8. August und dem 9. September, doch zum zehnten Geburtstag des Heidschnuckenwegs zeigt sie ihre Pracht schon ein paar Tage früher. Millionen Besucherinnen und Besucher werden in den nächsten Wochen in die Heide-Region erwartet. Zu Beginn der Blüte ist erkennbar, dass sich die vielen Flächen unterschiedlich entwickeln. Während die Gebiete rund um den Brunsberg, Büsenbachtal, Töps Heide oder Behringer Heide schon sehr weit sind, dauert es in manchen anderen Regionen noch länger, bis die Blüte volle Fahrt aufnimmt.

WANDER NEWS

GENDARMEN-Wanderweg – Erster Europäischer Qualitätswanderweg Dänemarks

 84 Kilometer an der deutsch-Dänischen Grenze. In dem Portal des Gendarmenpfads sind alle Informationen gesammelt, die hilfreich sein können, Ihre Wanderung auf dem zertifizierten Teil des Gendarmenpfades zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Diese gelten sowohl für praktische Informationen bezüglich Transportmöglichkeiten, Übernachtungen und Restaurationen, als auch für ausführliche Wegbeschreibungen, Informationen und spannendes Wissen über Vögel, Fauna, Landschaften, Geschichte, Mythen und Sagen.

11 Dinge die ihr zum Wandern braucht. Das wichtigste: Gute Schuhe

Gutes Schuhwerk ist die Basis“, sagt Manuel Andrack, passionierter Wanderer und Buchautor. Im Jahr wandert er rund 1500 Kilometer. Er rät zu Modellen, die man am Fuß möglichst wenig spürt. „Vor allem sollte man sich Zeit lassen, den richtigen Schuh zu finden.“ 

Ausrüstung zum Wandern ist oft Hightech und ziemlich teuer. Muss das sein? In diesem Überblick erfahren Sie, was Sie wirklich brauchen. Dazu gibt es Einkaufstipps und Packtechniken von Profis.





Natur & Umwelt

Energie-preisexplosion: schäden durch Holzdiebstahl 

Die Angst vor einem Gasmangel im Winter und drastisch steigende Holzpreise sorgen offenbar für immer mehr Diebstähle von Holz in deutschen Wäldern. Der Waldeigentümer-Verband schlägt Alarm. Der Waldeigentümer-Verband AGDW in Berlin beklagt Schäden von mehreren Millionen Euro jährlich durch den Diebstahl von Holz. Gründe seien die drohende Gaskrise und eine deutliche Verknappung von Brennholz in Deutschland.



TAGESSCHAU.de

Baumgrenze in den Alpen verschiebt sich 

Auf den ersten Blick sieht der Fichtenwald im Wettersteingebirge typisch aus. Doch auf 1480 Höhenmetern steht laut BR eine Buche. Das Besondere: Vor 36 Jahren wuchs die höchste Buche noch auf 1390 Höhenmetern. Heißt: Heutzutage findet die Buche fast 100 Meter höher als damals passable Lebensbedingungen vor, um zu wachsen.


Merkur

WANDERN ist auch 2022 der beliebteste Outdoor-Sport

Wandern ist nach wie vor die Nr. 1 unter den Outdoor-Sportarten. Zu dieser Erkenntnis kommt der Outdoor-Händler Bergzeit aus Otterfing in seiner zweiten Wanderstudie. Insgesamt nahmen über 3.400 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Online-Studie des bayerischen Händlers teil und gaben dabei Auskunft zu den Themenbereichen Motivation und Ziele, beliebte Wandergebiete und -routen, Planung und Ausrüstung, Anfahrt, gewünschte Infrastruktur, Naturschutz, Social-Media-Nutzung sowie optimale Beratung und Vorbereitung ihrer Wandertouren.

SAZ Sport

Naturwälder als Ratgeber

Ohne menschliche Einflüsse wachsen Bäume der Naturwälder in Niedersachsen kreuz und quer. Tote Bäume fallen um und werden von Käfern und Insekten besiedelt. Sterbende Bäume schaffen Platz für neue, und es entsteht eine ganz eigene Dynamik. Diese Dynamik haben Fachleute der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalten seit nun fünf Jahrzehnten beobachtet.  Die «Urwälder von morgen» sollen so naturbelassen wie möglich bleiben.

DIE ZEIT

LUCHSE WANDERN IN DIE VOGESEN

Im Pfälzerwald angesiedelte Luchse breiten sich nach Einschätzung des Landesjagdverbands auch in die nördlichen Vogesen aus. Es gebe eine deutliche Wanderungstendenz, sagte am Mittwoch ein Sprecher des Verbands nach der ersten Sitzung des «Luchsparlaments». Dabei tauschten sich 22 Vertreter des Umweltministeriums, der Stiftung Natur und Umwelt (SNU), des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO), der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) und anderer Organisationen am Sitz des Landesjagdverbands (LJV) in Gensingen über Verbreitung und Verhalten der Luchse aus.

DIE ZEIT

Landwirtschaft Auch im Meer

Die Algenzucht im Meer hat laut Forschern der Uni Rostock Vorteile gegenüber den herkömmlichen Systemen. Man benötige weder Landflächen, noch Süßwasser, Düngemittel oder Bewässerung. In Pilotversuchen zeige Meersalat, eine essbare Grünalge, besonderes Potenzial, da sich die Masse innerhalb eines Tages verdopple. So seien Ernten von bis zu 40 t/ha jährlich möglich. Gleichzeitig ziehe Meersalat überschüssige Nährstoffe aus dem Meerwasser heraus und könne so die Wasserqualität verbessern.

TOP AGRAR

Meistgeklickt aus dem NEWS-ARCHIV 

moor vernässung

Moorflächen sind dafür ebenfalls wichtig und speichern in Deutschland genauso viel Kohlenstoff wie Wälder. "Obwohl Moore nur vier Prozent der Landfläche bedecken und Wälder 30 Prozent", so Klement Trockner. Naturbasierte Lösungen seien auch vergleichsweise kostengünstig.

Bienenkiller Balkon

Manche Menschen legen eine Blumenwiese im Garten oder dem Balkon an, um damit Bienen zu helfen.Umweltschutz-Organisationen haben aber herausgefunden, dass viele der vermeintlich bienenfreundlichen Pflanzen den Tieren eher schaden. Welche das sind, erfährst du hier.

Tipp: Ausflug nach Tangermünde 

Als Hansestadt wurde Tangermünde im heutigen Sachsen-Anhalt erstmals im Jahr 1368 erwähnt. Die Tangermünder Kaufleute profitierten von der Lage an der Elbe und verkauften unter anderem Tuch, Getreide und Holz bis nach Flandern und England.

Für Ausflüglerinnen und Ausflügler gibt es rund um Tangermünde mehrere Themenrouten, die zu historischen Stätten führen und dort interessante Geschichten erzählen, zum Beispiel über Theodor Fontane und Otto von Bismarck.